Počet záznamů: 1  

Interkultúrna dimenzia translácie

  1. Lauková, Jana

    Interkultúrna dimenzia translácie / Jana Lauková. -- Resumé: Interkulturelle Dimension der Translation. Das Thema des vorliegenden Beitrags ist die interkuiturelle Dimension der Translation als eines Prozesses, der als ein Kontrast zwischen zwei oder mehreren Kulturen aufgefasst werden kann. Die Translation (Übersetzen und Dolmetschen) ist eine komplexe, funktional bestimmte, planmäßige, auch kreative Tätigkeit im Rahmen der transkulturellen sprachlichen Kommunikation zwischen verschiedenartigen Partnern. Die Translation also solche befindet sich in einem breiten Kulturraum, Kulturtransfer und Kulturaustausch, womit sie eine Dimension der Interkulturalität erlangt. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch oder bei einer Übersetzung, treffen "Eigenkultur" und "Fremdkultur" aufeinander. Der "Weg" zur translatorischen Kompetenz beginnt schon beim Fremdspracherwerb. Ein fester und nicht zu unterschätzender Teil dieser translatorischen Kompetenz ist die Kulturkompetenz bzw. die interkulturelle Kompetenz. Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, mit Individuen und Gruppen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren, im engeren Sinne die Fähigkeit zum beidseitig zufriedenstellenden Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Orientierung. Der Translator dient somit als ein interkultureller Vermittler (als ein Mediator) zwischen zwei oder mehreren Kulturen, die vom jeweiligen Kommunikationsprozess beeinflusst werden.
    In: Preklad a tlmočenie 11. -- Banská Bystrica : Belianum, 2014. -- Vydanie prvé. -- 207 s.. -- 978-80-557-0795-2. -- S. 62-68.

    teorie překladu - interkulturní aspekty * překladatelství - interkulturní aspekty * překlady - interkulturní aspekty * interkulturní komunikace * články ze sborníku
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.